Natürlich habe ich es weder geschafft zu lesen noch zu stricken - im Gegenteil, ich habe sogar einen ganzen Tag von meinem Seminar, nämlich den Freitag, leider nicht mitmachen können, weil mich eine Hammer-Migräne mit Magen-Darm-Problemen und erbrechen-bis-die-Galle-kommt erwischt hat. Ich bin zwei Kilo leichter nach Hause gekommen - ja, so viel ist wohl immer im Magen-Darm-Trakt drin, wenn er nicht komplett geleert wird... Aber das nur am Rande.
Was ich Euch eigentlich erzählen wollte: Das Seminar war der Hammer!
Uns wurde in allen Vorträgen nahegelegt, die Zusammenhänge zwischen unseren Couchpotatoe-Körpern, der ungesunden Fertigkost und den vielen Krankheiten und kleinen Wehwehchen zu verstehen. Und wie einfach es doch ist, gesund zu leben!
Sich gesund ernähren, naturnah, keine Fertigprodukte, und eine halbe Stunde Sport am Tag reicht! Jeden Tag eine halbe Stunde nur! Oder den Sport auf drei Tage in der Woche verteilt: 1 + 1 + 2 Stunden.
An der Ernährung bin ich ja schon eine Weile dran. Ich hatte innerhalb eines Jahres (2009) sechs Kilo zugenommen gehabt (okay, ich sags einfach in fiesen harten Zahlen: ich hatte 64 Kilo bei 165 Körpergröße), habe vier davon in den letzten Monaten durch eine leichte Ernährungsumstellung losbekommen (insgesamt weniger, und dabei aber auch deutlich mehr Obst und Gemüse, weniger Fleisch, und auch weniger leere Kohlehydrate) - jetzt fehlen nur noch zwei (genau die zwei, die mir gestern durch die Magen-Darm-Sache schon gefehlt hatten - aber die kommen ja wieder, denn jetzt kann ich ja wieder essen), und dann bin ich wieder bei meinem Wohlfühlgewicht!
Aber was nutzt mir mein Wohlfühlgewicht, wenn ich ständig Probleme mit umknickenden Füßen und Herzklopfen nach Treppen hochlaufen habe? Und wenn das Zeug an meinen Beinen, Bauch und Po, obwohl ich gewichtsmäßig eigentlich dann in Ordnung wäre (58 Wohlfühlkilos bei 165), trotzdem schwabbelt wie ein Wackelpudding? Es liegt auf der Hand, dass ich wieder mehr Sport machen muss!
Und versteht mich nicht falsch: ich habe seit Jahren nichts mehr gemacht, außer recht lahmes Hundegassi, bei dem ich wegen meinem unerzogenen Hund (ja, DAS ist meine Schuld) nur Verkrampfungen im Rücken vom ständigen Ziehen bekommen habe. Ich habe auch immer gedacht, dass ich wegen meiner Migräneanfälligkeit keinen Sport machen könnte. Dass ich auch zeitlich keinen Sport in meinen Alltag integrieren könnte. Ich war total faul - aber dennoch auch total unzufrieden mit mir!
Und jetzt? Jetzt werde ich sporteln! Und das in meinem Alltag integrieren. Denn das ist durchaus möglich! Eine halbe Stunde am Tag - was ist das schon? Wieviel Werbung schaut sich jeder von uns täglich im Fernsehen an? Wie oft wird die Zeit zwischen zwei interessanten Sendungen durch Zappen vertrödelt? Wie lange schauen wir uns Schrott an? Wie lange hocken vor allem die Herr-lichkeiten auf dem Klo und lesen Zeitschriften? (etwas, was ich über-überhaupt gar nicht leiden kann!!! Ich finde das echt eklig!) Genau das sind diese halben Stunden, die mit Sport viel effektiver genutzt wären!
Und wie das jetzt mit dem Sport geht? Nunja, damit es effizient ist und ich mich auch nicht gleich überfordere, werde ich zumindest anfangs mit einer Pulsuhr arbeiten, und dabei darauf achten, in einem bestimmten Bereich zu bleiben. Ich habe mich im Seminar bei 150 bis 160 wohl gefühlt - etwas angestrengt, aber angenehm! Berghoch walken, bergrunter joggen. Und auch der Laktat-Test hat gezeigt, dass ich damit richtig liege - ich darf laut Sportlehrer aber auch noch bis etwa 165 gehen.
Ich fange damit an! Ich integriere den Sport einfach in die Hundegassirunden, die ja ohnehin gemacht werden müssen. Da habe ich was von, und Hundi auch. Und Männe kann auch gerne mitmachen. Will er angeblich auch.

(Dieser Hund! Ich wollte ein tolles Foto mit meinen Walkingschuhen machen, aber er hat nur gegähnt oder weggeschaut!)
Ich HABE heute auch schon damit angefangen! Heute morgen habe ich nicht gewartet, bis mein Herzallerliebster (nach seinem nächtlichen Weltenretterdienst und damit sehr sehr späten Ins-Bett-Fallen) seinen Hintern um kurz nach elf aus dem Bett hebt - ich bin einfach selbst mit dem Hund los. Eine Stunde so ein Mix aus Joggen und Walken.
Okay, grade das mit dem ziehenden Hund, das muss noch besser werden, heute war das "Training" sehr ineffektiv. Mein Puls schwankte zwischen 120 und 176 - nicht gerade optimal. Immer wieder stehen bleiben müssen (Hundi hat sich erleichtert, Frauchen muss das dann wieder wegräumen), dann einen halben Herzkaspar bekommen (Hundi zieht mich ruckartig über den eisglatten Untergrund - in welche Richtung auch immer)... Nein, effektiv ist anders. Aber das bekommen wir schon noch hin, Hundi und ich.
Ich bin jetzt auf jeden Fall höchst motiviert, sowohl in Sachen Ernährung, als auch beim Sport - und ich denke, ich werde Euch auch noch weiter daran teilhaben lassen, wenn Ihr möchtet.
Vielleicht noch ein kleiner Denkanstoß am Schluss: durch Training kann man 20 Jahre jünger sein. Wie das geht?
ein trainierter 40-jähriger entspricht einem untrainierten 20-jährigen
ein trainierter 60-jähriger entspricht einem untrainierten 40-jährigen
Preisfrage: wem entspricht denn dann ein untrainierter 50-jähriger?
Und ich habe keine Lust mehr, einer trainierten fast-47-jährigen zu entsprechen!!!