Posts mit dem Label Stoffmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. Oktober 2011

Scha-hatz, heute ist Sto-hoffmaaaarkt! Och neeee, muss das sein?

Wie bekommt frau den Mann dazu, die Stoffmarktbeute mit einem begeisterten Lächeln (und Sabberfäden in den Lefz... ach neee, das wäre ja der andere "Mann" gewesen) zu betrachten? Na so:



Hier meine Ausbeute:



Von unten nach oben:
Couponweise Wollwalk in (schwer zu erkennendem) dunkelviolett, grün, rot, Leinencoupons in grün, orange und cremeweiß, Futterstoffe in weiß mit schwarzen Punkten und blassgelb, günstiger roter Jersey, günstiges leichtes Schottenkaromix, bedruckter Cordstoff (überlebt dieser Druck wirklich die Wäsche? *grübel*) und ein bestickter Baumwoll(?)-Stoff.

Mein Hauptziel dieses Mal: Ich brauch Winterkleider! Und aus den Futterstoffen will ich unter anderem einzelne Unterröcke machen, denn mein dieswöchiges Experiment "roter Sommerrock auf schwarzer Baumwollstrupfhose" brachte alpinistische Talente zum Vorschein - nicht bei mir, sondern beim kletternden, krumpfenden Rock. Natürlich hätte ich mir das nicht schon vorher denken können... *grummel*

Wir waren heute nicht nur beim Stoffmarkt, sondern haben uns danach noch einen Wohnwagen angeschaut (dazu später mehr) und waren dann noch kurz, weil wir "grad in der Nähe" waren, beim Schweden. Die samstägliche Horrorkassenschlange haben wir uns dann aber doch gespart und haben nur (nach der obligatorischen Heißhundroutine) den Food-Bereich unsicher gemacht (deshalb das obere Bild). Dass für mich noch hundertsiebenundzwanzig Mandeltorten mit mussten muss ich doch nicht erzählen, oder? *g*

Samstag, 14. Mai 2011

Rot-weißer Dienst und viel Shopping für die Hobbies

Mit Männe war ich gestern ausnahmsweise mal wieder ehrenamtlich im Weltenretterdienst unterwegs: eine Sanitätsabstellung auf einer (dreitägigen, Fr - So) Gartenausstellung. Wir hatten dafür extra Urlaub genommen. Ansonsten meldet sich da sonst niemand gerne ausgerechnet für eine "langweilige" Gartenausstellung an einem Freitag von 10 bis 18 Uhr. Wir aber übernehmen diesen Freitagsdienst freiwillig jedes Jahr - meist auch mein einziger Dienst. Passiert ist nicht wirklich was, Patienten hatten wir nur zwei (ein Pflaster, ein Verbandswechsel), und ich konnte gucken. Es war wie ein Ausflug ins ein materialisiertes Bloggerland! Deko für Haus und Garten, ein paar Klamotten, alles in bunt oder shabby, natürlich auch Modernes, und, ach ja, Pflanzen gab es auch *g*.



Einer der Patienten, ein Aussteller mit Metallobjekten, der sich vor einigen Tagen schon verletzt hatte, kam um sich den Verband, der unter dem Aufbau sehr gelitten hatte, erneuern zu lassen. Mitgebracht hat er dann den frechen roten Bubikopf. Natürlich haben wir dann auch später nochmal an seinem Stand vorbeigeschaut - da mussten dann einfach zwei Frankenstecker für uns mit. Und dann gab es noch ein kleines Insektenhotel aus einer lokalen Behindertenwerkstatt, einen entzückenden Schneckenblumentopf (so wie sie mir bei Ida immer so gut gefallen, aber die Schweiz ist halt leider nicht ums Eck...) für mich selbst gab es noch einen weißen Hauch von nichts. Außerdem noch einen mehrjährgen vietnamesischen(?) Koriander (der allerdings dann drinnen überwintern muss) und jede Menge Pesto.

Zum Pesto: dieser Kräuterbauer war auch so eine Marke! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, überhaupt so etwas zu kaufen, aber er hat echt eine super Strategie drauf - da bleibt Dir fast nichts anderes übrig! Zuerst hat er uns angesprochen, als wir eigentlich nur vorbeilaufen wollten, dann hat er uns ein Holzstäbchen nach dem anderen zum Probieren mit Miniportionen Pesto gegeben, Rosmarin, Liebstöckel, Bärlauch, und noch viel mehr, schön abgerundeter Geschmack jeweils, und hat dann immer etwas dazu gesagt wie: "Und wenn Ihr jetzt an ein Steak denkt, und das hier probiert... Und mögt Ihr Bratkartoffeln? Dann probiert mal das hier... Und seids Ihr beiden liiert? Ja? Dann wär auch das hier was für Euch. Früher hat man dieses Kraut täglich gegessen, für die Libido - ja, genau, Liebstöckel..." und so weiter, und so fort... Geredet wie ein Wasserfall, eines nach dem anderen probieren lassen, und das Zeug hat auch noch echt gut geschmeckt! Eingelegt in sehr viel nativem Olivenöl, deshalb, so meinte er, würde es halten bis wir es aufgegessen hätten, auch wenn das wiederum ein Jahr dauert, wir dürfen es nur nicht in den Kühlschrank stellen. Dann sagte er was von "Wenn Ihr sechs Gläsern kauft, bekommt Ihr eins dazu" - ich wollte höchstens drei nehmen - jetzt haben wir - genau - sieben Gläser... Zum Glück ist er "nur" ein Kräuterbauer und kein Autoverkäufer...

Zum Kräuterbauern muss ich auch noch kurz was erwähnen: er bietet sogar "Urlaub" auf seinem Hof an: etwa sechs Stunden am Tag gärtnerisch oder auch handwerklich auf dem Hof arbeiten (und dabei viel über Kräuteranbau u.ä. lernen) gegen Kost und Logis, das ganze im niederbayrischen Bäderdreieck. Prinzipiell echt ein tolles Konzept, und vor allem für Stadtbewohner ohne Garten ein super ausgleichender Urlaub, mit Erfolgsgefühlgarantie, im Gegensatz zum gewohnten faulen Strandquallenurlaub.

******

Und heute? Jaaaa, heute war Stoffmarkt in Fürth! Mein armer Männe musste da durch, auch wenn das nur mit der Aussicht auf eine Riesenpizza für ihn klappte *g*



Hier meine Ausbeute: zwei Jerseys, viele Baumwollstoffe und auch drei Leinencoupons - diesmal haben es endlich auch mal neutralere Stoffe mit nach Hause geschafft, denn bislang ist mein Stofflager sehr rot- und blümchenlastig.

******

Auf dem Weg zum Stoffmarkt heute gab es noch eine - interessante? - Anekdote. Wir waren grad auf der Hälfte zwischen unserem und dem Nachbarort, da sahen wir auf der Gegenseite ein Auto im Rechten Winkel zur Fahrbahn leicht in den Graben gekippt, Türen zu, kein Mensch stand außen rum. Adrenalinstoß pur, Männe fuhr rechts ran, Warnblinker an, aus dem Auto raus, ich hab mir Männes Weltenrettertasche aus dem Kofferraum geschnappt. Alle nachfolgenden Autos haben dann angehalten um uns über die Straße zu lassen, wir haben dann geschaut. Wegen der hellbraunen Leerkopfstützen dachten wir beide erst, dass noch jemand im Auto sitzt. Es war aber leer, die Türen zu. Niemand da. Das gesamte Auto war aber recht warm, was aber vermutlich an der Sonne lag. Das eine Hinterrad in der Luft, die Frontschürze saß auf dem Rand vom Graben und der geteerten Ausfahrt eines Waldweges auf - recht demoliert. Sah aus, als hätte der Fahrer beim Versuch zu wenden den Graben nicht gesehen und aufgesetzt. Aber wie gesagt: niemand da.
Während vorher alle Autos weiterfuhren, hielten jetzt, als wir da rumstanden, mehrere an und fragten uns, was denn los sei. Männe wollte grad die Polizei anrufen, um diese seltsame Situation zu melden. Da kam einer angefahren und hielt an, meinte, das Auto stände schon seit zwei Stunden so rum, er hätte auch schon bei der Polizei angerufen gehabt, ebenso wie viele andere Leute auch schon. Er kam jetzt nochmal zurück um das Kennzeichen durchgeben zu können, was er auch noch in unserem Beisein tat. Wir sind dann wieder gefahren.
Echt eine seltsame Situation. Und erschreckend, wie viele Menschen an diesem Auto vorbeigefahren sind ohne etwas zu tun, obwohl der Unfall gut sichtbar, aber auf den ersten Blick nicht genau erkennbar war, ob nicht doch jemand drin saß.

(Nachtrag: Ich vermute zwar, dass ich jetzt weiß, um was es da ging, werde das hier aber nicht weiter berichten. Wir konnten es natürlich nicht wissen, aber ich hatte ein dringendes Gefühl in mir verspürt gehabt, in der Umgebung zu suchen, auch wenn ich nicht wusste nach was und wo... Das nächste Mal vertraue und folge ich meinen Gefühlen!)

*****

PSII: Heute, gestern... das ist grad ziemlich verwirrend! Geschrieben habe ich diesen Post am Samstag den 14., aber Blogger hat rumgezickt und nur was von Bad Request erzählt. Also konnte ich ihn erst am Sonntag online stellen, aber halt rückdatiert. Aber da wohl alle im Bloggerland solche Probleme hatten und dabei teilweise mehrere Posts verloren haben, und bei mir bislang "nur" Kommentare verschwunden sind und halt diese Schwierigkeit gestern abend - da will ich mich lieber nicht beschweren...

Samstag, 16. Oktober 2010

Neue Tasche und Stoffmarktbericht

Die Tasche für den Stoffmarkt ist gerade noch rechtzeitig fertig geworden. Allerdings sind wir deswegen dann erst gegen zwei Uhr von zu Hause losgekommen.
Hier ist das gute Stück:



Etwa 38 cm hoch, 46 cm (flach hingelegt) breit. Die Verzierungen sind aus den Resten der für die Spiralschals recycleten T-Shirts. Allerdings werde ich da noch was dran machen, denn ganz fertig ist die Verzierung meiner Meinung nach noch nicht. Vielleicht noch gestickte Blumenstiele oder auch noch ein paar zusätzliche Schleifenschmetterlingdinger.
Innen ist die Tasche mit naturfarbenem Stoff gefüttert, mit einer Extratasche im Futter für Kleinigkeiten.



Achja, und dann noch der Stoffmarkt...
Es hat geregnet, war kalt, ungemütlich - aber natürlich konnte mich das nicht davon abhalten shoppen zu gehen!



Mein persönlicher Packesel war allerdings nicht ganz so begeistert... (Und nein, das erste Foto der Collage war natürlich nur gestellt, denn die große rote Tasche habe ich natürlich dann selbst zum Auto getragen.)

Das mittlere Foto der Collage zeigt die Ausbeute. Jede Menge Niki-Stoffe (ich liebe sie, hatte als Kind viele Niki-Pullis, aber jetzt nichts mehr - das wird sich ändern!), Flece-Stoffe, einen roten Cord-Stoff und auch ein paar dicke Jerseys für Sweatshirts und so. Außerdem auch noch drei Webbordüren. Alles solche Dinge, die ich in meinen normalen Stoffläden gar nicht, oder wenn dann nur für sehr teuer Geld finde. Und falls jemand noch nicht weiß, was meine Lieblingsfarbe ist - hier könnt Ihr es erahnen *grins*

Ich war begeistert von meinem ersten Stoffmarkt - aber auch ziemlich überfordert durch die Reizüberflutung. Ich habe mich an Nicoles Rat gehalten und erstmal eine Runde ohne Kauf durch den ganzen Markt gedreht. Dann erst habe ich zum Geldbeutel gegriffen. Ich hatte mir auch vorher vorgenommen, vor allem nach winterfähigen BUNTEN Stoffen zu schauen. Kaufbare Winterklamotten in Erwachsenengrößen bewegen sich ja meist nur in dunklen und gedeckten Farben, oder halt in weiß, grau und schwarz. Mich deprimiert das allgemeine Wintergrau aber, ich will Farbe! Außerdem wollte ich auch nach Webbordüren schauen, da ich solche noch überhaupt nicht mein eigen nennen kann. Meine "Einkaufsliste" habe ich also abgearbeitet, wenn ich sie auch eigentlich nicht so üppig interpretieren wollte...
Reißverschlüsse, Knöpfe, Garne, usw. habe ich dabei gleich außen vor gelassen. Es war aber auch einfach zu viel, da auf dem Markt... Das nächste Mal dann wieder, irgendwann im Mai. Gell, Männe? Er freut sich schon riesig drauf, ganz bestimmt! Wenn ich seine blitzenden Zähne sehen kann, ist das doch bestimmt ein nettes freudiges Lächeln, oder? *grins*

Vom Markt selbst habe ich keine Fotos gemacht, aber welche von einem Brunnen in der Nähe der Fürther Freiheit, dem Ort des Geschehens. Ich fand vor allem diesen kleinen Drachen so goldig:

Stoffmarkt - mein erster!

Heute geht's zum Stoffmarkt! Es wird mein erster Stoffmarkt sein. Und ich freu mich schon total!
Männe hatte vorgestern nacht geträumt, ich hätte alle Taschen aus unserem Haushalt zusammengesammelt und sogar seine Eishockeytasche leergeräumt - war das nun ein Alptraum oder ein Blick in die Zukunft? *grins*

So, jetzt wird noch ein Stück Kuchen gefuttert, ein Milchkaffee getrunken, dann geht es hoch in mein Nähstübchen, wo ich noch eine Tasche in der Mache habe. Und so gegen Mittag gehts dann los. Vielleicht krieg ich die Tasche ja noch fertig, dann kann ich stilecht auf dem Stoffmarkt flanieren - und die Eishockeytasche kann dann zu Hause bleiben *hihi*

Ich freu mich!

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...